Lüftungsreinigung nach VDI 6022

Indem Sie eine Hygieneinspektion nach VDI 6022 durchführen lassen, kommen Sie Ihrer gesetzlichen Pflicht als Betreiber nach und schützen Ihre Mitarbeiter und Kunden. 

Damit die Frischluftqualität konstant hoch bleibt, ist eine regelmäßige Reinigung der Lüftungsanlagen unerlässlich. Wenn die Luftqualität in Ihrem Betrieb nachlässt, können Ablagerungen oder Verunreinigungen in der Lüftungsanlage der Grund sein. Durch eine fachgerechte Reinigung lassen sich solche Probleme effektiv beheben.

Was bedeutet Lüftungsanlagenreinigung?

Bei einer Lüftungsreinigung werden Staub, Schmutz und andere Ablagerungen aus den Lüftungssystemen Ihrer RLT-Anlage entfernt. Dadurch bleibt der rechtlich einwandfreie und störungsfreie Betrieb sichergestellt. Die VDI 6022 legt die Hygienestandards und Anforderungen fest, die bei einer solchen Reinigung zu beachten sind – eine zentrale Grundlage für unsere Arbeit.

Je nach Art und Nutzung der RLT-Anlagen (z. B. mit oder ohne Befeuchtung) sind Inspektionen und Reinigungen im Turnus von zwei bis drei Jahren Pflicht.

Sicherstellung Funktionsfähigkeit RLT-Anlagen

Raumlufttechnische Anlagen (RLT-Anlagen) spielen in zahlreichen Branchen eine entscheidende Rolle. Sie sorgen dafür, dass Arbeitsbereiche und Mitarbeiter stets mit ausreichend Frischluft versorgt werden, was wiederum die Produktivität und das Wohlbefinden erhöht. Damit die Frischluftqualität konstant hoch bleibt, ist eine regelmäßige Reinigung der Lüftungsanlagen unerlässlich. Verlassen Sie sich auf uns, Ihre Experten für eine professionelle und gründliche Lüftungsanlagenreinigung.

Unser Leistungsspektrum reicht von der Reinigung gemäß der VDI 6022 bis hin zur Sanierung von Verdunstungsanlagen. Wir stehen Ihnen als kompetenter Partner zur Seite, der nicht nur die Reinigung, sondern auch zahlreiche weitere Dienstleistungen rund um Ihre RLT-Anlagen bietet.

Interesse an der Hygieneinspektion nach VDI 6022?

Vorteile der Lüftungsreinigung gemäß VDI 6022

Rechtliche Sicherheit

Betreiber von RLT-Anlagen sind verpflichtet, deren Betrieb in einwandfreiem Zustand zu gewährleisten. Eine Reinigung durch zertifizierte Fachleute belegt die Erfüllung dieser Anforderungen.

Energieeinsparung

Verschmutzte Lüftungskanäle verringern die Effizienz der Anlagen, was den Energieverbrauch erhöht. Eine fachgerechte Reinigung spart Kosten und schont Ressourcen.

Gesundheitsschutz

Ablagerungen in den Kanälen können Krankheitserreger verbreiten und die Atemluftqualität beeinträchtigen. Eine gründliche Reinigung sorgt für keimfreie Luft.

Werterhalt Ihrer Anlagen

Regelmäßige Reinigungen verhindern Korrosion und andere Schäden, die teure Reparaturen nach sich ziehen könnten.

Branchen mit besonderem Bedarf an Lüftungsreinigung

Je nach Art und Nutzung der RLT-Anlagen (z. B. mit oder ohne Befeuchtung) sind Inspektionen und Reinigungen im Turnus von zwei bis drei Jahren Pflicht. Wir bieten spezialisierte Lösungen für:

  • Gastronomie

  • Industrie

  • Bürogebäude

  • Gesundheitswesen

  • Pharmaindustrie

  • Lebensmittelproduktion

  • Gemeinden

Besonders in gastronomischen Betrieben, wo Fettablagerungen ein Brandrisiko darstellen, gelten zusätzliche Richtlinien wie die VDI 2052.

Gerne beantworten wir Ihnen all Ihre Fragen zur professionellen Reinigung Ihrer Anlage in einem persönlichen Gespräch.

Gemeinsam finden wir auch für Sie und Ihre Räumlichkeiten die ideale Lösung.

Jetzt kostenlose Beratung anfordern! 






    Bitte beachten Sie unsere Datenschutzbedingungen!